ALTE HEEREN

Im Jahr 1964 hatte Adolf Ziegler die Idee eine AH zu gründen, mit Willi Bost und Heini Zangerle fand er tatkräftige Unterstützer.  Um diese Idee zu verwirklichen mussten viele Gespräche geführt und Überzeugungsarbeit geleistet werden. Schließlich galt es auch noch Spieler zu akquirieren. Den drei fussballbegeisterten Männern gelang dies alles in kurzer Zeit und so wurden sie zu Gründungsmitgliedern der AH Bubach-Calmesweiler.

Anfangs standen Freundschaftsspiele im Vordergrund, die in unregelmäßigen Abständen im ganzen Saarland  durchgeführt wurden. Bis in die 70er Jahren wurden nahezu 45 Freundschaftsspiele bestritten, was heute undenkbar wäre. 

Seinerzeit stellte sich selbst ein Bundesligaspieler in die Dienste der AH Bubach-Calmesweiler. Der zwischenzeitlich verstorbene Erwin Knodt, der in seiner aktiven Zeit für Borussia Neunkirchen auflief, kickte in den 60er Jahren für unsere AH. Erwähnenswert ist auch unser Mitglied Günter „Ulles“ Bick, der sage und schreibe über 500 Spiele für die AH absolviert hat.

Bis im Jahr 1978 war kein aktiver Vorstand gewählt.  Die Arbeit eines Vorstandsvorsitzenden wurde von unserem Gründungsmitglied Adolf Ziegler übernommen, der noch heute im Verein ist – Rudi Prinz war der erste „offizielle“ Vorstandsvorsitzende und gleichzeitig auch in Personalunion der Spielleiter der AH.

Bis zum Jahr 1986 war Rudi Prinz im Amt, 1986 übernahm Roland Bohlen. Roland rief im Jahre 1987 ein  Sommerturnier der AH ins Leben; über viele Jahre war dieses Turnier eines der großen Highlights im Dorf. Nicht nur draußen konnte die AH Turniere organisieren; auch Hallenturniere hat die AH veranstaltet. Das erste Turnier fand bereits im Jahr 1988 statt, was zu dieser Zeit eine absolute Seltenheit gewesen ist. Man hat sich mit anderen AH Mannschaften in der Hellberghalle in Eppelborn vor zahlreichen Zuschauern  in harten, aber meist fairen Spielen gemessen. Im Jahr 2003 übernahm für vier Jahre Armin Germann den Verein. Er veranlasste sogleich, dass die AH nun auch offiziell ein eingetragener Verein war und sich seitdem „Freundeskreis Alte Herren Bubach–Calmesweiler“ nennt.

Im Jahr 2007 übernahm Norman Naumann das Ruder und führt den Verein bis heute. Es geht der  AH Bubach-Calmesweiler wie vielen anderen AH Mannschaften; es ist sehr schwer Nachwuchs für die Vereinsarbeit zu finden und neue Spieler zu rekrutieren. So haben sich 2011 die AH Humes, die AH Eppelborn und die AH Bubach-Calmesweiler entschlossen, die AH HuBE, zu gründen. Durch diese Spielgemeinschaft nahmen für einige Jahre drei Mannschaften, die AH A, die AH B und die AH C am Spielbetrieb teil. Es konnten in dieser Kombination viele vorzeigbare Erfolge verbucht werden.  Seit der Gründung konnten vier Vize-Saarlandtitel errungen werden (die AH B im Jahr 2015, die AH C im Jahr 2015—2016--2018…), gekrönt wurde dies mit dem Saarlandmeistertitel der AH C 2017. Aber auch überregional hat die AH C im Jahr 2016 bei der Südwestmeisterschaft gegen Mannschaften aus der Pfalz, dem Rheinland und Rheinhessen einen beachtenswerten dritten Platz erreicht.

Abschließend kann gesagt werden: Die AH ist in den vergangenen Jahren als feste Größe des Vereins „SV Bubach-Calmesweiler“ anzusehen.

Heute steht das Vereinsleben im Vordergrund, es werden Fahrradtouren, Ausflüge, AH-Fahrten und Grillabende im Freien veranstaltet.

Ansprechpartner Alte Heeren:

Norman Naumann
06853 / 30370